Eines Tages ist es möglicherweise soweit: Die eigenen Eltern können ihr Leben nicht mehr alleine meistern, und die Kinder sind plötzlich in der Pflicht. Anfänglich ist die Unterstützung der alten Eltern selbstverständlich. Doch mit der Zeit wird sie für viele zur physischen und emotionalen Überforderung.
Oft sind es Kleinigkeiten, die Kinder zum ersten Mal aufhorchen lassen: Vater und Mutter sind vielleicht nicht mehr so adrett wie früher, angeschlagene Tassen stehen auf dem Tisch oder die Sauberkeit der elterlichen Wohnung lässt zu wünschen übrig. Sie überraschen Ihre Mutter beim Fensterputzen auf einem wackeligen Küchenstuhl und stellen fest, dass sie als 81-Jährige – genauso wie die letzten 70 Jahre auch – mit der drei Meter hohen Leiter in den Apfelbaum klettert. Kinder bemerken, dass ihre Eltern plötzlich stur auf ihrer Meinung beharren, obwohl diese nachweislich falsch ist.
Die Herdplatte nicht abgeschaltet, der wiederholte Verlust des Haustürschlüssels und die dritte EC-Karten-Sperrung innerhalb von sechs Monaten können Kinder ebenso in Alarmbereitschaft versetzen wie das gehäufte Auftreten von kleineren und grösseren Krankheiten, einhergehend mit Arztbesuchen und Krankenhausaufenthalten z.B. nach einem Sturz.
Manche Kinder erkennen durch einen sichtbaren Gewichtsverlust, dass Vater und Mutter die Freude an der Essenszubereitung verloren haben. Durch einen Zufall stellt sich vielleicht heraus, dass die Eltern zu wenig trinken. Andere registrieren die Veränderungen durch ein nachlassendes Interesse an Ereignissen ausserhalb der eigenen Wände, durch die ständige Wiederholung von Themen oder ausufernden Berichten von früher.
„Nein, danke, wir kommen gut zurecht.“
Auf die Frage: „Braucht ihr Hilfe?“ antworten viele Eltern: „Nein, danke, wir kommen gut zurecht.“ Somit erkennen Kinder das wahre Ausmass der Hilfsbedürftigkeit oft ganz überraschend, obwohl gestern noch alles gut zu funktionieren schien.
Mit zunehmendem Alter wird die Kluft zwischen dem gefühlten und dem tatsächlichen Alter immer grösser – ältere Menschen überschätzen sich und nehmen keine Hilfe an.
Der Haushalt ist der gefährlichste Ort für alte Menschen und viele Menschen laufen im Alter Gefahr, sich zu überschätzen. Sie verlieren nach und nach ihre Fähigkeiten.
Wir stellen sehr oft fest, dass die Kinder von älteren Menschen sich nicht durchsetzen können, wenn es um die Hilfe, Unterstützung und Betreuung geht. Sollten Sie feststellen, dass ein Elternteil sich selbst überschätzt und die Sicherheit und Lebensqualität gefährdet sind, ist es meistens angebracht, dass der Hausarzt mit den betroffenen Senioren spricht - dann steckt eine ganz andere Autorität dahinter. Eine andere Möglichkeit ist die Sozialberatung oder das Case Management eines Spitals oder einer Rehaklinik. Auch auf diese dies Autoritäten hören Senioren, wenn es darum geht, eine Betreuung Zuhause zu organisieren.
Wir wissen, was gut ist, wenn Eltern alt werden:
Erfahrung in der Organisation einer Rundum-Betreuung Zuhause
Kostenlose persönliche Beratung
Herzliche Betreuerinnen mit besten Referenzen und guten Deutschkenntnissen
Überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis
Sicherheit und Lebensqualität für Senioren Zuhause
wertvolle Entlastung für Angehörige
Unser Rat:
Je eher eine Betreuung erfolgt, desto besser. Denn ältere Menschen haben die Tendenz, sich selbst zu überschätzen. Durch eine Betreuung zuhause wird die Sicherheit erhöht und zum Beispiel das Sturzrisiko minimiert, bzw. ein unnötiger Spitalaufenthalt verhindert. Eine Betreuung sorgt ebenfalls für eine gesunde, ausgewogene und regelmässige Ernährung, sowie genügend zu trinken und regelmässige Medikamenteneinnahme.
Standard-Seniorenbetreuung:
40-42 Stunden an 5-6 Tagen pro Woche
ohne Nachtbereitschaft und Sonntagsbetreuung
Profitieren Sie von einem Probemonat zum Kennenlernen:
Persönliche Betreuungslösung mit Wohlfühl-Garantie
559.- CHF Rabatt
7 Tage Kündigungsfrist
Betreuung, Haushalts- und Pflegehilfe
für Senioren im eigenen Zuhause
Haushalts- und Pflegehilfen in der Betreuung von Senioren Zuhause sind zu einem unverzichtbaren und wertvollen Teil der häuslichen Pflege geworden.
Nachfolgend ein unverbindliches Preisbeispiel:
Persönliche Beratung
Kostenlose und persönliche Beratung
Abklärung der Betreuungsaufgaben und Anforderungen
Angebot innert 24 Stunden
Preiswerte Konditionen
Faire Vertragsbedingungen und Konditionen
Fixe Betreuungskosten - keine zusätzliche Spesen
7 Tage Kündigungsfrist
Qualität und Garantie
Betreuungs-Qualität mit Garantie
Betreuerinnen mit mind. 4 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Senioren - mit und ohne Demenz
Gutes Deutsch und gute Kochkenntnisse
Vertrauenswürdige und familiäre Betreuung

Jetzt von CHF 559.– Rabatt profitieren!
Fritz Lamparter berät Sie unverbindlich und individuell.
Comfort-Betreuungslösung:
42-45 Stunden an 5 bis 6 Tagen pro Woche
inkl. Nachtbereitschaft, ohne Sonntagsbetreuung
Profitieren Sie von einem Probemonat zum Kennenlernen:
Persönliche Betreuungslösung mit Wohlfühl-Garantie
615.- CHF Rabatt
7 Tage Kündigungsfrist
Betreuung, Haushalts- und Pflegehilfe
für Senioren im eigenen Zuhause
Haushalts- und Pflegehilfen in der Betreuung von Senioren Zuhause sind zu einem unverzichtbaren und wertvollen Teil der häuslichen Pflege geworden.
Nachfolgend ein unverbindliches Preisbeispiel:
Persönliche Beratung
Kostenlose und persönliche Beratung
Abklärung der Betreuungsaufgaben und Anforderungen
Angebot innert 24 Stunden
Preiswerte Konditionen
Faire Vertragsbedingungen und Konditionen
Fixe Betreuungskosten - keine zusätzliche Spesen
7 Tage Kündigungsfrist
Qualität und Garantie
Betreuungs-Qualität mit Garantie
Betreuerinnen mit mind. 4 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Senioren - mit und ohne Demenz
Gutes Deutsch und gute Kochkenntnisse
Vertrauenswürdige und familiäre Betreuung

Jetzt von CHF 615.– Rabatt profitieren!
Fritz Lamparter berät Sie unverbindlich und individuell.
Premium-Betreuungslösung:
45-50 Stunden an 5 bis 6 Tagen pro Woche
inkl. Nachtbereitschaft und Sonntagsbetreuung
Profitieren Sie von einem Probemonat zum Kennenlernen:
Persönliche Betreuungslösung mit Wohlfühl-Garantie
725.- CHF Rabatt
7 Tage Kündigungsfrist
Betreuung, Haushalts- und Pflegehilfe
für Senioren im eigenen Zuhause
Haushalts- und Pflegehilfen in der Betreuung von Senioren Zuhause sind zu einem unverzichtbaren und wertvollen Teil der häuslichen Pflege geworden.
Nachfolgend ein unverbindliches Preisbeispiel:
Persönliche Beratung
Kostenlose und persönliche Beratung
Abklärung der Betreuungsaufgaben und Anforderungen
Angebot innert 24 Stunden
Preiswerte Konditionen
Faire Vertragsbedingungen und Konditionen
Fixe Betreuungskosten - keine zusätzliche Spesen
7 Tage Kündigungsfrist
Qualität und Garantie
Betreuungs-Qualität mit Garantie
Betreuerinnen mit mind. 4 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Senioren - mit und ohne Demenz
Gutes Deutsch und gute Kochkenntnisse
Vertrauenswürdige und familiäre Betreuung

Jetzt von CHF 725.– Rabatt profitieren!
Fritz Lamparter berät Sie unverbindlich und individuell.