Altersheime:
Quell der Angst für viele Senioren
Ein grosser Teil der betagten Menschen kann sich kaum oder schlecht vorstellen, in ein Altersheim zu gehen. Mehrere aktuelle Medienmitteilungen bekräftigen diese Ängste und Befürchtungen.
Eine Studie der Universität Zürich zeigt auf, welches die Gedanken in Bezug auf einen Eintritt in das Altersheim sind. Am meisten werden Wohnqualität, Essen, Mitbewohner, fehlende Privatsphäre und Freiheit bemängelt.
Kein Wunder das nur schon das Wort «Altersheim» bei den meisten Menschen negative Gedanken oder sogar Ängste auslöst:
Eine hohe Anzahl der Bewohner von Altersheimen geben an, dass der Entscheid Altersheim nicht ihre Wunschvorstellung war. Wohnen im Alter hatten sie sich schlicht anders vorgestellt. Viele bestätigen zudem, dass sich das nachträglich negativ auf die physische und psychische Gesundheit, bzw. auf die Lebensfreude und Lebensqualität auswirkte.
Auswirkungen der Pandemie auf Altersheime
Aber auch die Corona-Pandemie hatte merkliche Auswirkungen auf die Betreuungsqualität in Altersheimen: Die Anzahl der Neueintritte und die Auslastung der Alters- und Pflegeeinrichtungen fiel in der Schweiz um bis zu 10%. Die Folgen? Während die Anforderungen und Kosten der Betreuung durch Massnahmen des Infektionsschutz massiv zunahmen, blieben diese Mehrkosten durch freie Plätze weitgehend ungedeckt.
Schlimmstenfalls befeuert dies wiederum Missstände, die bereits heute in Altersheimen in der Schweiz auffindbar sind. Erst in Oktober wurde beispielsweise ein Strafverfahren gegen die Heimleiterin eines inzwischen insolventen Altersheim in Schaffhausen eröffnet. Vorgeworfen wurden ihr nicht nur hygienische Missstände, sondern auch Gesundheit und Leben der Heimbewohner gefährdet zu haben. Der SRF berichtete.
Der Entscheid für das Altersheim:
Ein Kostenfaktor?
Häufig ziehen Personen der Betreuung in den eigenen vier Wänden aus einem einfachen Grund vor: Finanzen. Die Frage "Was kosten Altersheime in der Schweiz?" wird zum Dreh- und Angelpunkt der Entscheidung. Bei einem Kostenvergleich zwischen einer Betreuung zuhause und dem Altersheim ist aber Vorsicht geboten: So günstig wie es scheint, ist das Altersheim nämlich meisten nicht.
Angebote über die Heimkosten, enthalten sehr oft «versteckte Kosten». Das sind Kosten für spezielle Dienstleistungen. Das heisst, Dienstleistungen oder bestimmte Serviceleistungen, die unter Sonderleistungen geführt werden, erfordern von den Heimbewohnern zusätzliche Zahlungen. Das kann beispielsweise die chemische Reinigung von Bekleidung sein, ausserplanmäßiger Fahrdienst oder der Zuschlag für besonderen Wohnkomfort, das Bereitstellen von Getränken etc.
Fazit: Ein Heimeintritt kostet (auch) viel Geld:
Kosten | Beschreibung | CHF pro Monat |
---|---|---|
Pensionskosten | Zimmer und Verpflegung | 3'700 - 4’100 |
Sonderleistungen | z. B. Getränke nach Wunsch, Hotellerie, Wäsche reinigen, …. | 500 – 1’500 |
Pflegekosten | gemäss Krankenversicherungsgesetz | 3’710 |
Betreuungskosten | Ausflüge, Begleitung zum Essen usw. | 1'411 – 2’500 |
Nebenkosten | Arzt, Medikamente, Therapie | 180 - 850 |
Gesamt | 9'500 – 12’700 |
Zum Vergleich hier Kosten-Beispiel für eine Betreuung von Senioren in den eigenen vier Wänden:
Kosten | Beschreibung | CHF pro Monat |
---|---|---|
Wohnen | Miete, Zins, Strom, Tel., TV | 1'600 - 2’000 |
Versicherungen | Krankenkasse, Hausrat, etc. | 700 - 800 |
Haushalt | Verpflegung, Körperpflege etc. | 800 – 1’200 |
Übriges | Coiffeur, Kleider, Schuhe | 150 - 200 |
Mobilität | Taxi, ÖV, Fahrdienst | 150 - 200 |
Rückstellungen | Kleider, Zahnarzt etc. | 150 - 200 |
Betreuungskosten | Betreuerin mit ca. 45 Std. Woche, 5-6 Tage, ohne Nachtbereitschaft, ohne Sonntagsarbeit | 5’400 |
Gesamt |
| 8’950 - 9’700 |
In der Schweiz muss man nicht unbedingt vermögend sein, um Zuhause gut gepflegt und betreut zu werden. Dennoch ist es verständlich, dass sich in Anbetracht der hohen Pflegekosten viele Menschen Sorgen um die Finanzierung der Pflege und auch um ihr Vermögen machen. Denn wenn eine Person auf Pflege angewiesen ist, können sich die Pflegekosten leicht auf mehrere tausend Franken pro Monat summieren – mehr, als in den meisten Fällen als Einkommen vorhanden ist.
Welches sind die Gründe,
die häusliche Pflege und Betreuung der Senioren
im eigenen Zuhause vorzuziehen?
Nebst finanziellen Überlegungen, gilt es vor allem psychische, mentale und soziale Faktoren zu berücksichtigen, die vor allem die Lebensfreude und Gesundheit beeinflussen.
Ein Umzug ins Altenheim bedeutet für Senioren den einschneidendsten, letzten Wandel ihres Lebens. Wenn Sie für sich persönlich oder nahe Angehörige einen solchen Schritt ins Altersheim tun müssen, gilt es vorab, sich über eventuelle Nachteile des Lebens in einem Heim zu informieren. Denn ältere Menschen trennen sich nur schwer von ihren vertrauten Lebensgewohnheiten in den eigenen vier Wänden oder im Kreise der Familie und Freunde.
Ein vollständiger "Bruch" mit dem lieb gewordenen Alltag ist schon dadurch vorprogrammiert, dass sich die Bewohner im Heim auf die ständige Gemeinschaft mit völlig fremden Menschen umstellen müssen. Bei Senioren, die bislang ein ausgeprägt individuelles Leben gepflegt haben, kann dies zu enormen seelischen Konflikten führen.
Ein weiterer Nachteil bietet auch die oft recht streng getakteten Zeitpläne im Altersheim für das Wecken, Körperpflege und Zimmerreinigung, Mahlzeiten und Freizeitprogramm sowie Dienstleistungen wie Friseurbesuch. Für viele alten Menschen stellt diese ungewohnte Struktur eine extrem belastende Umstellung dar.
Weitere Nachteile bringt der begrenzte Wohnraum mit sich. Allein wegen standardisierter Zimmergrössen ist es nicht möglich, dass ein älterer Mensch sämtliche persönlichen Gegenstände ins Altersheim mitbringen kann, die ihn oft von Kindheit an begleitet und in schweren Zeiten allein das Festhalten an unverdrossener Lebensfreude ermöglicht haben.
Teilweise bieten Altersheime aus Kostengründen oder Personalmangel kaum befriedigende Aktivitäten in der Freizeit. Persönliche, individuelle Wünsche oder Hobbypflege sind sehr zum Nachteil der Heimbewohner selten inbegriffen.
Betreuung zu Hause als Alternative zum Altersheim
Aus diesen Gründen ist es kaum verwunderlich, dass viele Senioren eine Betreuung im gewohnten Umfeld bevorzugen, denn das bedeutet Betreuung nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Deshalb wird sie als Altersheim-Alternative immer beliebter.
Seit Jahren unterstützt Pro Senex Seniorinnen, Senioren und Angehörige damit, Menschen im Alter so lange wie möglich umsorgt und sicher im eigenen Zuhause bleiben können. Genau so, wie sie das möchten.
Mit einer sympathischen und herzlichen Betreuerin von Pro Senex geniessen Seniorinnen und Senioren genau die Betreuung, die sie sich wünschen und benötigen.
Senioren sind gut aufgehoben und werden kompetent und sorgsam betreut: genau dann, wann sie das möchten - wenn nötig sogar rund um die Uhr.
Immer wieder hören wir von Seniorinnen und Senioren was sie an der Betreuung zu Hause schätzen. Besonders häufig genannt werden:
Standard-Seniorenbetreuung:
40-42 Stunden an 5-6 Tagen pro Woche
ohne Nachtbereitschaft und Sonntagsbetreuung
Profitieren Sie von einem Probemonat zum Kennenlernen:
Persönliche Betreuungslösung mit Wohlfühl-Garantie
559.- CHF Rabatt
7 Tage Kündigungsfrist
Betreuung, Haushalts- und Pflegehilfe
für Senioren im eigenen Zuhause
Haushalts- und Pflegehilfen in der Betreuung von Senioren Zuhause sind zu einem unverzichtbaren und wertvollen Teil der häuslichen Pflege geworden.
Nachfolgend ein unverbindliches Preisbeispiel:
Persönliche Beratung
Kostenlose und persönliche Beratung
Abklärung der Betreuungsaufgaben und Anforderungen
Angebot innert 24 Stunden
Preiswerte Konditionen
Faire Vertragsbedingungen und Konditionen
Fixe Betreuungskosten - keine zusätzliche Spesen
7 Tage Kündigungsfrist
Qualität und Garantie
Betreuungs-Qualität mit Garantie
Betreuerinnen mit mind. 4 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Senioren - mit und ohne Demenz
Gutes Deutsch und gute Kochkenntnisse
Vertrauenswürdige und familiäre Betreuung

Jetzt von CHF 559.– Rabatt profitieren!
Fritz Lamparter berät Sie unverbindlich und individuell.
Comfort-Betreuungslösung:
42-45 Stunden an 5 bis 6 Tagen pro Woche
inkl. Nachtbereitschaft, ohne Sonntagsbetreuung
Profitieren Sie von einem Probemonat zum Kennenlernen:
Persönliche Betreuungslösung mit Wohlfühl-Garantie
615.- CHF Rabatt
7 Tage Kündigungsfrist
Betreuung, Haushalts- und Pflegehilfe
für Senioren im eigenen Zuhause
Haushalts- und Pflegehilfen in der Betreuung von Senioren Zuhause sind zu einem unverzichtbaren und wertvollen Teil der häuslichen Pflege geworden.
Nachfolgend ein unverbindliches Preisbeispiel:
Persönliche Beratung
Kostenlose und persönliche Beratung
Abklärung der Betreuungsaufgaben und Anforderungen
Angebot innert 24 Stunden
Preiswerte Konditionen
Faire Vertragsbedingungen und Konditionen
Fixe Betreuungskosten - keine zusätzliche Spesen
7 Tage Kündigungsfrist
Qualität und Garantie
Betreuungs-Qualität mit Garantie
Betreuerinnen mit mind. 4 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Senioren - mit und ohne Demenz
Gutes Deutsch und gute Kochkenntnisse
Vertrauenswürdige und familiäre Betreuung

Jetzt von CHF 615.– Rabatt profitieren!
Fritz Lamparter berät Sie unverbindlich und individuell.
Premium-Betreuungslösung:
45-50 Stunden an 5 bis 6 Tagen pro Woche
inkl. Nachtbereitschaft und Sonntagsbetreuung
Profitieren Sie von einem Probemonat zum Kennenlernen:
Persönliche Betreuungslösung mit Wohlfühl-Garantie
725.- CHF Rabatt
7 Tage Kündigungsfrist
Betreuung, Haushalts- und Pflegehilfe
für Senioren im eigenen Zuhause
Haushalts- und Pflegehilfen in der Betreuung von Senioren Zuhause sind zu einem unverzichtbaren und wertvollen Teil der häuslichen Pflege geworden.
Nachfolgend ein unverbindliches Preisbeispiel:
Persönliche Beratung
Kostenlose und persönliche Beratung
Abklärung der Betreuungsaufgaben und Anforderungen
Angebot innert 24 Stunden
Preiswerte Konditionen
Faire Vertragsbedingungen und Konditionen
Fixe Betreuungskosten - keine zusätzliche Spesen
7 Tage Kündigungsfrist
Qualität und Garantie
Betreuungs-Qualität mit Garantie
Betreuerinnen mit mind. 4 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Senioren - mit und ohne Demenz
Gutes Deutsch und gute Kochkenntnisse
Vertrauenswürdige und familiäre Betreuung

Jetzt von CHF 725.– Rabatt profitieren!
Fritz Lamparter berät Sie unverbindlich und individuell.