Wenn ein geliebter Mensch pflegebedürftig wird, stehen viele Familien vor der schwierigen Entscheidung: Betreuung zuhause oder Altersheim? Herr Wunderlin teilt in diesem Interview seine Erfahrungen mit der Betreuung seines Vaters nach einem Krankenhausaufenthalt. Er erzählt, warum sich seine Familie für eine Betreuung in den eigenen vier Wänden entschieden hat, welche Herausforderungen es gab und warum sie ihre Wahl nicht bereut haben. Ein ehrlicher Einblick in eine Situation, die viele betrifft – mit wertvollen Tipps für Angehörige.
Interviewer: Hallo Herr Wunderlin, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen. Heute sprechen wir über die Betreuung Ihres Vaters – ein Thema, das viele Familien betrifft. Vielleicht können Sie uns kurz erzählen, wie es dazu gekommen ist?
Herr Wunderlin: Nach dem Tod unserer geliebten Mutter bemerkten wir zu spät, dass unser Vater schwächer wurde. Es war ein schleichender Prozess. Nach einem Sturz wurde er ins Spital Laufenburg eingeliefert. Vor dem Austritt machte uns das Casemanagement darauf aufmerksam, dass unser Vater in der Mobilität eingeschränkt ist und sich eine beginnende Demenz abzeichnet. Sie empfahlen uns, dass er nicht mehr alleine zuhause leben sollte und auf eine Betreuung angewiesen ist.
Interviewer: Das klingt nach einer sehr herausfordernden Zeit für Ihre Familie. Wie sind Sie mit dieser Situation umgegangen?
Herr Wunderlin: Zuerst stellte sich die Frage, ob ein Altersheim oder doch eine Betreuung zuhause die bessere Lösung wäre. Unser Vater lebt sehr gerne in den eigenen vier Wänden und kann sich mit dem Gedanken an ein Alters- oder Pflegeheim nicht identifizieren. Zudem macht es in Bezug auf die Kosten keinen grossen Unterschied, jedoch sehr stark auf die Psyche und Lebensqualität.
Interviewer: Viele Angehörige stehen genau vor dieser Entscheidung – Altersheim oder Betreuung zuhause. Was war für Sie ausschlaggebend, dass Sie sich für die Betreuung zuhause entschieden haben?
Herr Wunderlin: Unser Vater wollte unbedingt in seinem Zuhause bleiben. Wir haben verschiedene Alternativen geprüft und Angebote eingeholt. Mit den drei interessantesten Bewerbern führten wir Gespräche und liessen uns beraten.
Interviewer: Ich kann mir vorstellen, dass es nicht einfach war, eine passende Betreuung zu finden. Welche Kriterien waren Ihnen bei der Auswahl besonders wichtig?
Herr Wunderlin: Natürlich ist dies eine finanzielle Frage. Aber in unserer Entscheidungsfindung waren auch noch andere Aspekte wichtig. Uns war eine vertrauensvolle und zuverlässige Betreuung ebenso wichtig wie die Reputation der Vermittlung und der Betreuerinnen. Ebenso, dass die Angestellten fair entlöhnt werden, dies bei vollen Sozialleistungen und beruflicher Vorsorge. Trotzdem war das Preis-Leistungs-Verhältnis unseres Favoriten sehr überzeugend.
Interviewer: Jetzt, wo Ihr Vater bereits seit über einem Jahr betreut wird – haben Sie Ihre Entscheidung jemals bereut?
Herr Wunderlin: Nein, im Gegenteil. Wir waren mit der kompetenten Beratung und dem gewählten Angebot sehr zufrieden. Auch mit der Betreuung, die unser Vater seit über einem Jahr genießen kann. Zudem schätzen wir sehr, dass uns Pro Senex jederzeit und ohne Zusatzkosten zur Verfügung steht, wenn irgendwelche Fragen im Raum stehen. Unsere Wahl war ein absoluter Volltreffer und wir können Pro Senex wärmstens weiterempfehlen.
Interviewer: Es ist schön zu hören, dass Sie mit Ihrer Wahl so zufrieden sind. Gab es dennoch Herausforderungen bei der Organisation der Betreuung?
Herr Wunderlin: Es gab natürlich einige Herausforderungen, insbesondere bei der Koordination der verschiedenen Angebote und der Auswahl der richtigen Betreuungsperson. Aber durch die Unterstützung von Pro Senex konnten wir diese Hürden gut meistern.
Interviewer: Wie hat sich die Betreuung auf das Leben Ihres Vaters ausgewirkt? Haben Sie Veränderungen bei ihm bemerkt?
Herr Wunderlin: Die Betreuung hat das Leben meines Vaters deutlich verbessert. Er fühlt sich sicherer und gut versorgt in seinem eigenen Zuhause. Seine Lebensqualität hat sich merklich gesteigert, und er ist insgesamt zufriedener.
Interviewer: Für viele Familien ist es schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Was würden Sie anderen raten, die in einer ähnlichen Situation sind?
Herr Wunderlin: Ich würde anderen Familien raten, sich frühzeitig über die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten zu informieren und sich beraten zu lassen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse des Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen und eine Lösung zu finden, die sowohl finanziell als auch emotional tragbar ist.
Interviewer: Vielen Dank, Herr Wunderlin, für Ihre offenen und ehrlichen Einblicke. Ich bin sicher, dass Ihre Erfahrungen anderen helfen können, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen.
Pro Senex hebt sich durch eine persönliche, hochwertige und transparente Betreuung ab, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren eingeht. Pro Senex setzt dabei auf ein klar strukturiertes Vier-Schritte-Modell, das von der Bedarfsermittlung bis zum ersten Kennenlernen sorgfältig begleitet wird. Die vermittelten Betreuerinnen besitzen umfassende Qualifikationen: Sie verfügen nicht nur über langjährige Erfahrung, sondern auch über gute Deutschkenntnisse und ein hohes Mass an Einfühlungsvermögen.
Pro Senex Schweiz GmbH
Ahornstrasse 2
4313 Möhlin
Telefon +41 61 853 73 49